In meinem heutigen Foodbeitrag geht es um Matcha Tee, ein japanisches Getränk auf Basis kleinst zermahlener Grünteeblätter. Der Fitmacher hat in letzter Zeit eine rasant wachsende Fangemeinschaft gewonnen und sich zu einer sanften Alternative zum allseits beliebten Kaffee entwickelt. Dank seiner antioxidativen Substanzen schreibt man ihm darüber hinaus eine zellschützende Wirkung zu.
Matcha Latte
Zutaten
für 1 Glas:
- 250 ml Milch, Soja- oder Reismilch
- 1 TL Matcha-Pulver
- 1TL Kokosblütenzucker
- 3 EL warmes Wasser
Zubereitung:
250 ml Milch erwärmen und in einem Glas mit einem ‚Aerolatte‘ aufschäumen. Matcha Pulver in einer Tasse mit 3 El Wasser kurz mit einem Bambusquirl aufschlagen, bis es sich aufgelöst hat und ein feiner Schaum entstanden ist. Den fertigen Matchatee über den Milchschaum im Glas gießen und je nach Wunsch mit ca 1 TL Kokosblüten oder Zucker süßen.
Matcha Tee
Für die traditionelle Zubereitung von Matchatee wird in einer Tasse 1 TL Matchapulver zur Hälfte mit kochendem Wasser gefüllt. Anschließend schlägt man den Tee entweder mit einem Bambusquirl oder mit einem Milchaufschäumer solange auf, bis sich das Pulver ganz aufgelöst und ein feiner Schaum gebildet hat. Im nächsten Schritt wird die Tasse nochmals bis 3/4 mit heißem Wasser aufgefüllt und der Matcha weiter geschlagen bis sich der gewünschte Schaum gebildet hat. Wer es mag kann den Tee je nach Vorliebe mit Honig oder Zucker süßen oder ihn aber einfach pur trinken. Zur Vorbeugung gegen Erkältungen in der kalten Jahreszeit rasple ich mit einem Sparschäler gerne feine Ingwerstückchen hinein – Mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass der Körper von Innen aufgewärmt und die Fettverbrennung angekurbelt wird.
Meine Tipps:
Der hochwertige Matchatee sollte das Gütesiegel ‚Cerimonial Grade‘ besitzen und eine strahlend grüne Farbe aufweisen. Denn nur frische und junge Blätter der Teepflanze sind reich an Antioxidantien und Nährstoffen und tragen so auch zum gesundheitlichen Aspekt des Getränkes bei.
Wer die traditionelle japanische Zubereitung genau einhalten möchte benutzt einen Bambusbesen, genauso kann man hierfür aber auch einen normalen Milchaufschäumer verwenden.
Matchatee sollte luftdicht verschlossen und lichtundurchlässig aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen kommt er am besten in den Kühlschrank.
Guten Appetit!
Matcha Set: Teatox
Ohhh vielen lieben Dank dafür – ein toller Post.
Ganz liebe Grüße Lisa <3
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
https://www.youtube.com/channel/UCPoU_ebFxQsjhAwy8bjlPiA
Bitte nicht mit (tierischer) Milch!!! Die würde die Wirkung der Polyphenole aufheben…