Zum Inhalt springen
moodforstyle.de - Fashion Blog

Mood For Style – Fashion Blog from Germany

A Personal Fashion, Food, Beauty & Lifestyleblog

  • Fashion
    • Daily Looks
  • Food
  • Lifestyle
    • Health
    • Floral
    • Travel
Startseite Daily Looks Daily Looks</em>: 02 April
Daily Looks Fashion

Daily Looks: 02 April

Bluse: Maje; Rock: Claudie Pierlot (ähnlicher hier) ; Schuhe: Hugo Boss (ähnliche hier); Tasche: Tory Burch

Ähnliche Beiträge

Schlagwörter: Bluse mit SpitzenkragenbusinessoutfitDressyEffortlesFrühlingfrühlingslookMagnolienblüteMaje Parisoffice chicPenny LoaferPlisseerockPolka DotssommerlookSpringlooksummerSummerstyleTory Burch Tasche

Beitragsnavigation

Vorheriger ArtikelDaily Looks: 22 March
Nächster ArtikelOutfit: Perfect shoes for Summer

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

woolrich_parka_michael_kors_uggs_5
Fashion

Outfit: Woolrich Parka x UGG-Boots x Michael Kors Bag

winterfashion-ugg-mrs-and-hugs-eislaufen-lunor-sonnenbrille-stadtwerke-eiszeit-karlsruhe-wood-watches-jord
Fashion

Outfit: Happy Holidays!

offshoulderkleid-offshoulderdress-zara-lanvin-rebeccaminkoff-fashionblog
Fashion

Outfit: Zara Off-Shoulder Dress

Beliebte Beiträge

zara_maxi_dress_kennel_schmenger_booties_fashionblog_1
Fashion Uncategorized

Outfit: Vintage Flower Print Dress

red-velvet-cake-01
Food Lifestyle

Food: Red-Velvet-Cake

outfit-marccain-drykorn-hugoboss-toryburch-fashonblog-03
Fashion

Outfit: Marc Cain Top and Leather Skirt

woolrich_parka_michael_kors_uggs_5
Fashion

Outfit: Woolrich Parka x UGG-Boots x Michael Kors Bag

Fashion Floral Interior Lifestyle

Interior: Easter Decoration Part II

Zara_Shorts_Roman_Sandals_1
Fashion

Outfit: Pastel Colors meet Roman sandals

Hello October 🍂 #cozytime #herbstliebe Hello October 🍂
#cozytime #herbstliebe
Problematische Nährstoffe in Infusionen und Nahru Problematische Nährstoffe in Infusionen und Nahrungsergänzung Teil 2
 
Welche Nährstoffe in Infusionen oder in Nahrungsergänzungsmitteln können problematisch sein?

Mangan
Ich rate prinzipiell von einer Substitution mit Mangan ab, solange man nicht ausschließen kann, dass der Patient keine epigenetischen Störungen aufweist. Mangan ist dabei nur für sogenannte Normal- und Übermethylierer (Überprüfung des Methylierungsstatus) verträglich und sollte außerdem von Kindern, Schwangeren und Menschen mit neurologischen Störungen vermieden werden, da Mangan potentiell pro-oxidativ wirkt und zu mehr Kupfer in der Leber  führen kann.

 Dr. Walsh empfiehlt gerade bei HPU nicht automatisch Mangan, da wie bereits erwähnt Untermethylierer, Menschen im Wachstum und Schwangere dieses häufig nicht vertragen. Stattdessen sollten Antioxidantien wie z.B. Vitamin C und E eingenommen werden.
Von vielen Therapeuten wird Mangan als ein wichtiger Stoff für die Behandlung von HPU angesehen. Meiner Erfahrung nach liegt der Misserfolg in der HPU-Behandlung aber nicht an einem Mangan-Mangel, sondern vielmehr an der viel zu geringen Dosierung von Zink und aktiver Vitamin B6 Form (P5P). 

Den ganzen Text findet ihr auf meinem Blog www.kristinakraemer.de oder hier im Karussell 👉

#hpu #epigenetik #mikronährstoffe #schwermetallausleitung #erschöpfungsdepression #frauengesundheit #zink
Teil 1 Infusionen mit Mikronährstoffen, Aminosäu Teil 1
Infusionen mit Mikronährstoffen, Aminosäuren etc. können bei stark geschwächtem Allgemeinzustand oder auch bei Menschen mit Darmproblemen oder Absorptionsstörungen vor allem zu Beginn einer Stoffwechseltherapie das Blut direkt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren versorgen, da diese den Magen- und Darmtrakt umgehen. 

Jedoch sollte der Körper auch metabolisch in der Lage sein, diese Stoffe zu verwerten, was häufig beim langsamen Stoffwechsel (Energiemangel auf Zellebene, Mitochondrienpathie) bei vielen Menschen anfangs nicht gegeben ist. Es besteht die Gefahr, dass diese zugeführten Stoffe teils zu schnell  wieder ausgescheiden werden und somit  nicht lange im Blut verweilen. Aus diesem Grund sollte zu Beginn einer Therapie eher mit Kombinationen aus Nahrungsergänzungsmittel und Infusionen gearbeitet werden. 

Ich persönlich arbeite bei der Stoffwechselregulation in der Regel gänzlich ohne Infusionen und empfehle es nur im Ausnahmefall bei Patienten mit sehr geschwächter körperlicher Konstitution oder bei ausgeprägten Magen- Darmproblemen.

Dabei ist zu beachten, dass Infusionen, aber selbstverständlich auch Nahrungsergänzung, stets auf die individuellen Bedürfnisse und die Epigenetik des Patienten abgestimmt werden sollten und nicht als Standardmischungen bzw. als Multivitaminpräparate nach dem Gießkannenprinzip verabreicht werden. 

Denn diese bergen die Gefahr, bei Menschen mit möglichen epigenetischen Störungen wie Methylierungsstörungen(Unter/Übermethylierer), Pyrrolstörungen (HPU/KPU), Störungen im MT-System (unserem tiefgreifendsten körpereigenen Entgiftungssystem), Schwefelunverträglichkeit oder starker Schwermetallbelastung vor allem mit Quecksilber mehr Schaden als Nutzen zu bereiten. 

Den ganzen Text findet Ihr auf meinem Blog www.kristinakraemer.de oder hier im Karussell 👉

#nährstoffmangel #müdigkeit #frauengesundheit #epigenetik #mikronährstoffe #schwermetallausleitung #chelattherapie #erschöpfung
Es gibt wohl kaum eine Frau, die nicht zumindest s Es gibt wohl kaum eine Frau, die nicht zumindest schon einmal in ihrem Leben PMS-Beschwerden erlebt hat. Fallen die Beschwerden in vielen Fällen eher leicht aus, sind sie bei anderen Frauen doch leider oft so stark, dass an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken ist. 

Je nach Schweregrad der Beschwerden kommen bei der schulmedizinischen Behandlung meist hormonelle Mittel mit künstlichen Gestagenen oder mit natürlichem Progesteron, die in den körpereigenen Monatszyklus eingreifen, zum Einsatz. Aber auch entwässernde, schmerzstillende und stimmungsaufhellende (Antidepressiva) Medikamente werden oft verschrieben. 

Die Naturheilkunde setzt oft  Präparate mit Phytoterapeutika ein, z.B. Mönchspfeffer (Agnus Castus), Phytoöstrogene (Frauenmantel und ähnliche) zur Abschwächung einer Östrogendominanz,  stimmungsaufhellenden Johanniskraut oder die beruhigende Wirkung der Passionsblume. 

Bei vielen dieser Behandlungsansätze wird ungünstigerweise aber die Ursache einer Östrogendominanz nicht angegangen, sondern lediglich deren Symptome gelindert. Im schlimmsten Fall wird die Östrogendominanz sogar noch verstärkt (Erklärung im Beitrag "Regulation statt Substitution")

Grundsätzlich sehe ich prämenstruelle Beschwerden zwar in einer Östrogendominanz begründet, die aber wiederum ihren Ursprung in anderen hormonellen Systemen haben kann. 

Den ganzen Text findet ihr auf meinem Blog www.kristinakraemer.de oder hier im Karussell 👉
#prämenstruellessyndrom #östrogendominanz #progesteronmangel #nebennierenschwäche #migräne #schilddrüsenunterfunktion #zyklusbeschwerden #frauengesundheit
🌊☀️🐠 #tellaro #liguriancoast #italienurl 🌊☀️🐠
#tellaro #liguriancoast #italienurlaub
🍋🍋🍋 #lemon #pancakes #italy_vacations #ho 🍋🍋🍋
#lemon #pancakes #italy_vacations #hortensien
My favorite piece 👒 #italiansummer #ligurien My favorite piece 👒
#italiansummer #ligurien
Lemon Gremolata Salad with Artichokes 🍋 #artisc Lemon Gremolata Salad with Artichokes 🍋
#artischocken #gesundesessen #italianfood
Follow me on Instagram
Kontakt | Impressum I Datenschutzerklärung | Fashion Lifestyle | Entwickelt vonBlossom Themes. Bereitgestellt von WordPress.